Vor der Ausbildung richtig informieren
Sollten Sie sich dazu entschlossen haben, einen Sportbootführerschein zu erlangen, so kommt meist schon beim ersten Informationsgespräch die schnelle Ernüchterung. Bei den umfangreichen Angeboten kann nur eine Beratung durch einen fachlich kompetenten Ausbilder einen Erfolg bewirken. ___________________________________________________________________________
Fehler, die in der Beratung oder Planung begangen werden, müssen vom Schüler später oft sehr teuer bezahlt werden!
Zunächst einmal sollte das Fahrgebiet festgelegt werden, für welches der Bootsführerschein gelten soll. Hier gilt es die See- oder Binnenfahrt von einander zu trennen.
Es unterscheidet sich in dem so genannten SEEFÜHERSCHEIN und den BINNENFÜHRERSCHEIN. Hierbei handelt es sich um zwei grundverschiedene Sportboot - Lizenzen, nämlich für Wasserflächen, die überwiegend von Seeschiffen bzw. Binnenschiffen befahren werden. Will man also beide Wasserflächen befahren, müssen auch zwei Lizenzen erlangt werden. Hierbei spielt die Reihenfolge zunächst nur eine untergeordnete Rolle.
Ist nach reichlicher Überlegung entschieden worden, dass beide Gebiete befahren werden sollen, empfehle ich in jedem Fall mit dem Sportbootführerschein SBF - See zu beginnen. Dies hat zu den finanziellen Einsparungen auch noch lerntechnische und zeitliche Vorteile. So entfällt für ein halbes Jahr nach seiner Ausstellung die ärztliche Untersuchung. Ebenso entfällt der praktische Prüfungsteil und damit auch die hierfür entstehenden Kosten bei der Prüfung zum Sportbootführerschein SBF - Binnen.
Mehr zu den Kosten in unserer Preisliste
________________________________________________________________________________________________________
Warum sollten Sie sich für eine Ausbildung bei uns entscheiden?
Dafür kommen mehrere Gründe in Betracht, zum einen bieten wir Ihnen als einzige Ausbildungsstätte im Märkischen - Kreis die kompletten Lernunterlagen kostenlos als Arbeits - DVD für Ihren PC an. Weiter benötigen Sie keine weiteren Lehrbücher oder sonstige Unterrichtsmaterialien. Ein Navigationsbesteck für die Kartenarbeit und eine Knotenbank zum üben für die Seemannsknoten bekommen Sie von uns leihweise für die Zeit der Ausbildung.
Für die Ausbildung im Bereich Schiffsfunk UBI - SRC bieten wir Ihnen ebenfalls eine schulinterne Lernsoftware an. Gleichfalls erhalten Sie auch für die Funkausbildung alles weitere an Unterrichtsmitteln kostenlos zur Ausbildung leihweise von uns dabei. Sie sparen hier gegenüber unseren Mitanbietern schon alleine für die Lernunterlagen bis zu 150.- Euro.
Mehr zu den Kosten in unserer Preisliste
Zum anderen sind wir die einzige Ausbildungsstätte im Umkreis, die Ihnen als Unterrichtstage jeweils den Samstag oder Sonntag anbieten.
________________________________________________________________________________________________________
Warum machen wir das?
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass man am arbeitsfreien Wochenende besser lernt. Gerne bieten wir ihnen auf Wunsch auch einen andere Termine für die Ausbildung an, Voraussetzung ist aber die Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen je Kursgruppe.
Wann die nächsten Ausbildungskurse beginnen entnehmen Sie bitte unserer Terminliste.
Wenn Sie einen passenden Termin gefunden haben, bestellen Sie Ihren Teilnahmeplatz direkt in unserem Onlineshop.
Sollte kein passenden Termin für Sie dabei sein, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Kontaktformular an uns. Ab einer bestimmten Personenanzahl (in der Regel 5 Personen) nehmen wir auch Einzelkurse in unsere Unterrichtsliste auf.
_____________________________________________________________________________________
Sie sind sich noch nicht sicher ob Sie zu uns kommen möchten?
Dann sehen Sie sich doch mal unsere Ausbildungsstatistik an, vielleicht können wir Sie damit endgültig überzeugen.
_____________________________________________________________________________________
Führerschein in der Fahrschule oder als Online - oder Schnellkurs?
Grundsätzlich bieten wir nur die kombinierte Ausbildung in der Fahrschule und dem Einsatz des Onlinetrainer an. Ein Schnell- oder reiner Onlinekurs kann nicht die solide Ausbildung in einer Ausbildungsstätte für Bootsführerscheine ersetzen. Aus diesem Grund nehmen wir von anderen Ausbildungsmethoden Abstand. Nehmen Sie einfach einmal pro Woche die Auszeit und kommen zu uns in die Fahrschule, bei einer Tasse Kaffee können wir uns dann gemeinsam mit dem Lernen beschäftigen.
________________________________________________________________________________________________________
Wir nehmen uns die Zeit, die Sie für ihre Ausbildung benötigen!
Wenn es ihnen in einem Ausbildungsteil zu schwer fällt, nehmen wir uns die Zeit Sie persönlich zu betreuen und wenn nötig auch in Zusatzstunden auf das Thema einzugehen. Diese theoretischen Zusatzstunden sind im Ausbildungspreis enthalten und kosten Sie bei uns keinen Cent extra - unser Preis gilt bis zu Ihrer Prüfung*.
Mehr zu den Kosten in unserer Preisliste
Zusätzlich zur Ausbildung in der Fahrschule, haben wir auch eine Trainings- und Ausbildungsplattform im Internet für Sie bereitgestellt. Diese können Sie nutzen um sich noch intensiver auf die Prüfung vorzubereiten. Hierzu benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und Ihr Kundenpasswort. Sie können dann an jedem PC / Tablet mit Internetzugang lernen!
Durch die Nutzung unseres Online-Trainer können Sie die Unterrichtsstunden in unserer Fahrschule auf ein Minimum reduzieren, es sind jedoch die Pflichtausbildungsstunden (z.B. Seemannschaft, Sicherheit und Navigation) in der Fahrschule zu besuchen. Außerdem müssen Sie mit den Pflichfahrstunden auf dem Ausbildungsboot rechnen, diese betragen ohne Vorkenntnisse mindestens 3 praktische Unterrichtseinheiten.
Mal eine ehrliche Frage: Würden Sie z.B. einen LKW ohne die richtige Ausbildung und Vorbereitung fahren wollen?
Nein, oder etwa doch? Also warum sollten Sie dann ein Boot ohne die geeignete Ausbildung steuern? Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit nach der Ausbildung und Prüfung weitere Praxis im Umgang mit dem Boot zu erlernen. Hierfür können Sie die Ausbildungsyachten tage- und stundenweise chartern, um dann - vom Skipper begleitet - Fahrten z.B. auf dem Rhein zu unternehmen. Wie heißt es gleich so schön: “Übung macht den Meister!”. Gerne dürfen Sie zu diesen Fahrten auch Begleitung mitnehmen - sprechen Sie uns bzw. den Skipper diesbezüglich darauf an, das Vorgenannte gilt aus versicherungstechnischen Gründen nicht für Fahrten im Rahmen der Fahrschulausbildung.
________________________________________________________________________________________________________
Warum und wie wir Ihnen unsere qualifizierte Hilfe und Ausbildung anbieten können:
Viele selbsternannte “Kenner und Sachkundige€” bieten in dubiosen Ausbildungskursen, oft für wenig Geld (und Zeit), die Vorbereitung auf die amtliche Prüfung für den Sportbootführerschein an. Sind Sie etwa der Meinung, für wenig Geld eine ordentliche Leistung zu bekommen? Hier ist alleine schon die Bedeutung “Fachmann, Fachkundiger und Sachkundiger”€ wenig aussagekräftig. Die Sach- und Fachkunde€ des Ausbilders ist ausschlaggebend für eine gute und umfangreiche Ausbildung, ebenso zählt die Erfahrung und der regelmäßige Einsatz in Pädagogik und Didaktik zu den Qualitätsmerkmalen eines Ausbilders. Nur so ist gewährleistet, dass der umfangreiche Lehr- und Lernstoff auch in geeigneter Form “für Jedermann€ verständlich” vermittelt werden kann. Unsere Ausbilder haben zum Beispiel die umfangreiche staatliche Ausbilder - Eignungsprüfung absolviert, bei der Sie Kenntnisse für eine erfolgreiche Ausbildertätigkeit nachgewiesen und durch eine amtliche Prüfung bei der IHK bestätigt haben.
________________________________________________________________________________________________________
Sicherlich gibt es den/die ein oder andere/n unter ihnen, der/dem es gelingt die Prüfung nach einem reinen Online- oder Schnellkurs zu bestehen.
Unsere Ausbildungskursteilnehmer bestätigen immer wieder, dass es ihnen ohne eine Teilnahme an unserem Unterricht nicht oder nur schwer möglich gewesen wäre die Prüfung zu bestehen. Auch die Prüfungsergebnisse und die Bestätigungen der Prüfungskommissionen des DMYV über eine einwandfreie Prüfungsabnahme zeigen den Erfolg unserer Ausbildung. In einem Tageskurs werden Sie unmöglich das benötigte umfangreiche Wissen erlangen um eine Prüfung zu bestehen, dass garantiere ich Ihnen.
Aber warum ist das so?
Um das zu erklären bedarf es nicht nur zweier Zeilen, daher in Kurzfassung: Das menschliche Gehirn funktioniert ähnlich wie ein PC mit Festspeicher und flüchtigem Speicher (Festplatte und RAM). Sie können zur Prüfung viel Wissen in den RAM packen, aber nützt Ihnen das später wenn Sie wichtiges Wissen (z.B. Ausweichregeln / Notfallregeln etc.) von der Festplatte benötigen? Nein - also lassen Sie sich von solchen Versprechen nichts vormachen, fragen Sie den Ausbilder doch einfach mal nach der “Durchfallquote” seiner Teilnehmer!
Denken Sie bitte daran, dass oftmals das richtige Handeln erst dann erforderlich ist wenn Sie sich in einer besonderen Situation befinden. Dies könnte z.B. auch ein Seenotfall, oder ein Schaden im oder am Boot sein!
Wenn Sie das benötigte Wissen dann nicht abrufen können, weil Sie es vergessen haben oder noch viel schlimmer es gar nicht unterrichtet wurde, sind Sie schnell in einer Notsituation und bringen damit sich selbst und andere in Gefahr. Unter Umstäden wirft man Ihnen im Anschluß sogar noch Fahrlässigkeit vor, dies würde unter schlechten Bedingungen zu erheblichen Kosten für Sie führen.
Andererseits sprechen aber auch die Durchfaller-Quoten bei Schnell- und Wochenendkursen eine eigene Sprache. Es soll sich dabei nach eigenen Angaben um Quoten von 30, 40 und mehr Prozent je Prüfungsgruppe handeln.
________________________________________________________________________________________________________
Es gibt doch auch Länder in denen kein Führerschein vorgeschrieben ist!
Ja, die gibt es. Nehmen wir mal unser Nachbarland Holland, dort können Sie ein großes langsames Motorboot fahren, es darf nur nicht schneller als <20 Km/h fahren. Das bedeutet z.B.: Sie fahren in Holland mit einem 3-4 Meter Schlauchboot und einem 15 PS Außenborder - dies ist in Deutschland erlaubt - es fährt aber schneller als 10 Km/h. Wie sieht das denn nun in Holland aus?! Fakt ist: Ihr Schlauchboot kann schneller als >20 Km/h fahren, also haben Sie ein schnelles Boot, wofür Sie einen Führerschein brauchen, die Größe spielt dabei in den Niederlanden keine Rolle.
Ich könnte hier noch viele weitere Beispiele auflisten, Fakt ist aber: “Sie sind in Deutschland ansässig, damit benötigen Sie in vielen Ländern der Welt den in der Heimat vorgeschrieben Führerschein!” - da beißt die Maus keinen Faden ab.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten: 1. Sie machen einfach den Führerschein, oder 2. Sie wandern in das Land Ihrer Träume aus. Sollte dies jedoch - als Beispiel genannt - Spanien sein, denken Sie bitte daran, dass dort der örtlichen Führerschein benötigt wird wenn man den Wohnsitz dauerhaft dorthin verlegt. “Und der ist in Spanien um einiges schwieriger zu machen als der Deutsche!
________________________________________________________________________________________________________
Sie haben weitere Fragen bevor Sie einen Entschluss fassen? Kein Problem, nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf, entweder per eMail - oder per Telefon 02351 - 983999 zu den üblichen Geschäftszeiten (auch Samstag oder Sonntag) - ich beantworte Ihre Fragen gerne.
|